Problem: Der Lüfter fängt ein paar Minuten nach dem Hochfahren an zu laufen und schaltet sich trotz niedriger CPU-Temperaturen (ca. 43°C) nicht mehr ab.
Da mich der Lüfter im Lenovo E530c genervt hat und es KEINE Software im Netz gibt, mit der man für dieses Notebook die Lüfterdrehzahl regulieren kann, habe ich das Lenovo-Forum besucht.
Die Leute von Lenovo sind sich des Problems nicht bewusst, bzw. scheint kein Wille vorhanden zu sein, das Problem durch ein BIOS-Update zu lösen.
Auf Seite 88.(!) des Threads dann die Lösung (s.u.).
Bei der folgenden Lösung gehen sämtliche Herstellergarantieren verloren!
ALLE ARBEITEN GESCHEHEN AUF EIGENES RISIKO!
Man benötigt:
– 100Ohm Widerstand (kostet 10 bis 15 cent)
– Lötkolben
– Schrumpfschlauch
1. Laptop vom Strom trennen
2. Akku raus
3. große Klappe auf der Unterseite entfernen (drei Schrauben lösen)
4. optional: Stecker vom Lüfter vom Mainboard ziehen.
5. ROTES Lüfterkabel durchtrennen
6. von den beiden Enden jeweils ca. 2mm abisolieren
7. ca. 5mm Schrumpfschlauch über beiden Enden (noch nicht schrumpfen)
zu 7.: Dient dazu, dass später keine offenen Kontakte mit anderen Bauteilen in Berühung kommen (sonst Kurzschlussgefahr)
8. Widerstand verlöten (Richtung egal)
9. Schrumpschläuche über Lötstellen ziehen und dort mit Feuerzeug o.ä. schrumpfen
Kontrolle:
Lüfter-Stecker ggf. wieder an Mainboard stecken (siehe Schritt 7.)
10. Deckel ist noch nicht montiert! Laptop hochfahren: Der Lüfter sollte nach der gewohnten Zeit anfangen zu rotieren – jedoch deutlich(!) leiser!
11. Laptop aussschalten
12. Deckel montieren
13. FERTIG.