home of weeza.net

… [my] trends

  • Home
  • imprint
20. Februar 2019

Das Update auf WordPress 5.0.3

Thomas in news

Nach vielen Jahren Blog-Abstinenz möchte ich mich wieder mehr meinem Blog widmen. Bevor es richtig losgeht, musste ein Update auf die aktuellste WordPress-Version her. Das Update an sich ging wie gewohnt reibungslos über die Bühne. Danach wollte ich bei meinem Provider noch auf PHP-Version 7.2 umstellen, doch: Fehler 500

Nicht tragisch: Fix „display_errors“ aktiviert:

display_errors im Hosting Panel aktiviert

.. und siehe da:

Fehlermeldung durch veraltetes Plugin nach PHP-Versionssprung

Für ein altes Plugin zum Erzeugen von Lightboxes gab es keine Updates mehr.

Also schnell wieder die „display_erros“ deaktiviert und das veraltete Plugin zu löschen. Danach konnte ich problemlos „zurück“ auf 7.2 wechseln und die Seite zeigte beim Aufrufen keine Fehler mehr.

Jedoch war im Gutenberg-Editor das „+“ (Block hinzufügen) deaktiviert.
Nach mehreren erfolglosen Compare mit Notepad++ mehrerer Dateien vom FTP mit den Originalen habe ich Backup der Verzeichnisse „wp-admin“ und „wp-includes“ vorgenommen. Im Anschluss wurden diese durch die Originalverzeichnisse aus der deutschen Worpdpress 5.0.3 ZIP-Datei ersetzt. Keine Änderung. Gleiches Fehlerbild

Über https://wordpress.org/support/topic/block-editor-no-longer-working-only-shows-html/ und https://github.com/WordPress/gutenberg/issues/12927 bin ich schließlich zur Lösung gelangt. In den WordPress-Einstellungen (Benutzer) gibt es Punkt „Dein Profil“. Dort war der Haken „Beim Schreiben den visuellen Editor nicht benutzen“ gesetzt. -.- Entfernt. „+“ Button oben im Editor aktiv. -.- Diesen hatte ich vor Jahren mal gesetzt, aber nicht mehr um dessen Existenz gewusst.

Kein Kommentar
18. August 2016

KenFM

Thomas in news

Abonnieren: https://www.youtube.com/user/wwwKenFMde !

Tags: kritik, wahl
Kein Kommentar
13. April 2015

fluter.

Thomas in news

Ein Tipp für alle, die sich für vielschichtige, kritische Auseinandersetzungen mit gesellschaftlichen, wirtschaftlichen und politischen Themen interessieren:
Das fluter-Heft kann als PDF heruntergeladen (hier die Ausgabe über Russland) und auch KOSTENLOS(!) als Printausgabe abonniert werden. Es erscheint quartalsweise.

Ein erstaunlich kritisches Magazin, wenn man bedenkt, dass es von der Bundeszentrale für politische Bildung herausgegeben wird.

Kein Kommentar
29. November 2014

Samsung Galaxy Note 3 Neo KNOX entfernen und Aufräumen

Thomas in news

Achtung: Alle Änderungen geschehen auf eigenes Risiko!

Wichtig: Das Gerät muss vorher gerootet werden. Siehe: http://www.weeza.net/2014/11/29/samsung-galaxy-note-3-neo-rooten/

1. „System App Entferner (ROOT)“-App vom Google Play Store herunterladen und installieren.
2. App öffnen und mit SuperSU den Zugriff erlauben, wenn die Meldung erscheint.
3. Oben rechts auf die drei Punkte tippen und das Suchfeld aktivieren.
4. „knox“ eintippen und suchen
5. Alle Knox-Apps zum Deinstallieren antippen und unten „Deinstallieren“ antippen.
6. Gerät neustarten.

Quelle: http://www.droidviews.com/disable-knox-security-service-on-samsung-galaxy-devices/2/

Folgende Apps habe ich mit dem „System App Entferner (ROOT)“ (s.o.) entfernt:
Bücher bei Google Play
ChatON
ChocoEUKor
Chrome
com.sec.enterprise.knox.attestation
Drive
Dropbox
DropboxOOBE
Evernote
Flipboard
Google Play Kiosk
Google Play Movies
Google Play Music
Google-Suche (blaues Icon)
Google-Suche (Suchleisten-Icon)
Google+
Group Play
Hangouts
KLMS Agent
KNOX (29,97KB)
KNOX (1,1MB)
Knox Notification Manager
Knox Store
KnoxMigrationAgent
MyMagazine (2,8MB)
MyMagazine (10,29MB)
Phase Beam
Play Games
RoseEUKor
S Health
S Voice
Samsung Apps
Samsung Galaxy
Samsung Konto
Samsung Link
Sensor Service
TalkBack
Travel Wallaper
TrpAdvisor
Yahoo! Finance

Danach das Gerät neustarten. Fertig. Bei Problemen können die entfernten Apps aus dem Papierkorb von „System App Entferner (ROOT)“ wiederhergestellt werden. Bis jetzt habe ich aber keinerlei Probleme.

Kein Kommentar
29. November 2014

Samsung Galaxy Note 3 Neo rooten

Thomas in tech

Rootzugrifff erhalten:
Achtung: Mit dem Rootvorgang geht die Garantie des Gerätes verloren! Alle Änderungen geschehen auf eigenes Risiko!

Vorbedingungen:
1. USB-Treiber für Samsung Galaxy Note 3 Neo installieren.
2. „USB Debugging“ aktivieren Einstellungen > Entwickleroptionen (ggf. 7x auf „Buildnummer“ in den Geräteinformationen tippen).
3. Alle wichtigen Daten sichern.
4. Sicherstellen, dass der Akku mehr als 80% aufgeladen ist.
5. Die „CF-Auto-Root“-Datei funktioniert ausschließlich mit der LTE-Version des Galaxy Note 3 Neo (SM-N7505). Bei Anwendung dieser Anleitung für ein anderes Gerät wird dieses möglicherweise defekt („brick“). Vorher also die Modellnummer des Galaxy Note 3 Neo feststellen: Einstellungen > Geräteinformationen.

Benötigte Dateien:
1. CF-Auto-Root (CF-Auto-Root-hllte-hlltexx-smn7505.zip)
2. Odin 3.09

Rootvorgang:
1. CF-Auto-Root und Odin 3.09 entpacken.
2. Galaxy Note 3 Neo abschalten. Gerät in Download Mode starten: Dazu Leiser-Taste, Home-Button und Power-Button gleichzeitig drücken, bis ein Warndreieck auf dem Bildschirm erscheint. Jetzt Lauter-Taste drücken, um in Download Mode zu kommen.
3. Odin als Administrator starten.
4. Galaxy Note 3 Neo mit dem USB-Kabel mit Computer verbinden, während es im Download Mode ist. Warten bis Odin das Gerät erkennt. Wenn das Gerät erfolgreich verbunden wurde, wird die „ID: COM“-Fläche in hellblau mit der COM-Port-Nummer. Zusätzlich wird unten links in Odin „Added“ angezeigt.
5. In Odin, auf den „PDA“-Button klicken und die Datei CF-Auto-Root-hllte-hlltexx-smn7505.tar.md5 wählen.
6. Sicherstellen, dass „Auto Reboot“ und“ „F. Reset Time“ in Odin ausgewählt sind. Weiterhin sichergehen, dass „Re-Partition“ NICHT ausgewählt ist.
7. Nochmals Schritt 6 überprüfen und dann den Start-Button in Odin klicken. Die Installation beginnt.
8. Wenn die Installtion abgeschlossen ist und das Gerät neustartet, erscheint in Odin links oben grün hinterlegt „PASS“. USB-Kabel vom Computer abziehen.

Quelle:
http://honai-android.blogspot.de/2014/03/how-to-root-galaxy-note-3-neo-lte.html

Tags: android, root
Kein Kommentar
09. November 2014

Facebook Timeline/Wall löschen

Thomas in news

1. Firefox starten
2. Firefox-Plugin iMacros installieren
3. mobile Facebook-Seite öffnen (http://m.facebook.com)
4. Timeline aufrufen („Profile“)
5. iMacros öffnen
6. Am linken Bildschirmrand auf den Record-Tab klicken
7. Am linken Bildschirmrand auf den Record-Button klicken
8. Post löschen (More > Delete > Continue)
9. Am linken Bildschirmrand auf den Stop-Button klicken
10. Am linken Bildschirmrand auf den Play-Tab klicken
11. Am linken Bildschirmrand auf den Repeat-Macro eine hohe Zahl eingeben (1000)
12. Auf Play-Loop-Button klicken

Hinweise: Das Macro bleibt stehen bei Freundesanfragen und Verlinkungen.
Diese kann man nur von der Timeline verstecken und damit findet das Macro den Delete-Button nicht.

Kein Kommentar
29. September 2014

Grundig Sonoclock 690 reparieren

Thomas in tech

Mein Küchenradio hat nach kurzer Zeit den Geist aufegegeben. Fehlverhalten ist Folgendes: Das Radio setzt sich zurück, sprich der Display blinkt, inkl. Vergessen der Uhrzeit sowie aller gespeicherten Radiosender. (Sprich, als würde man die Stromzufuhr unterbrechen)

Beim Überlegen, ob ich mir das gleiche Modell noch mal kaufe, bin ich auf folgenden Link gestoßen:
Kundenbilder für Grundig Sonoclock 690

Also einfach Transistor „BC558“ bei einem großen Auktionshaus ;-) für ein paar Cent gekauft und gelötet.
Fazit: Grundig Sonoclock 690 für ein paar Cent repariert, statt neues Radio zu kaufen.

PS: Übrigens gibt es bei Amazon viele schlechte Kritiken, dass das Radio nach ein paar Jährchen mit oben geneanntem Fehlerbild ausfällt… Geplante Obsoleszenz?!

Kein Kommentar
08. Mai 2014

CyanogenMod cLock-App als Energieverschwender

Thomas in tech

Nach einem Blick in meine Akkuverbraucher habe ich festgestellt, dass die „cLock“ (zu finden in den Bildschirmsperre-Einstellungen) der größte Verbraucher – noch vor dem Display – ist. Nicht nur das, „cLock“ verhindert auch den Ruhezustand bei abgeschaltetem Display.
Die Lösung: „cLock“ in den Bildschirmsperre-Einstellungen deaktivieren UND zusätzlich die App deaktivieren.
Das Resultat: Doppelte(!!!) Akkulaufzeit!
Einziges Manko: Man bekommt auf dem Sperrbildschirm „nur“ eine ganz normale Digitaluhr ohne irgendwelche Einstellungsmöchkeiten eingeblendet.

Tags: android
Kein Kommentar
29. April 2014

CyanogenMod Installer – We couldn’t talk to your phone

Thomas in tech

Wer beim Installieren von CyanogenMod mit dem CyanogenMod Installer den Fehler „We couldn’t talk to your phone“ bekommt, kann Folgendes in Windows 7/8 probieren:
Systemsteuerung > Energieoptionen > Energiesparplaneinstellungen ändern > Erweiterte Energieeinstellungen ändern > USB-Einstellungen > Einstellungen für selektives USB-Energiesparen > auf „Deaktiviert“ setzen. Danach „Try again“ im Installer bzw. den Installer neu starten.
Getestet mit Samsung Galaxy N7100.

Tags: android
Kein Kommentar
25. April 2014

Samsung Galaxy Note 2 Kitkat-Update

Thomas in tech

… liegt in weiter Ferne :( Siehe Anfrage an den Customer-Support vom 25.04.2014:
2014-04-25-Note2_Kitkat

Tags: android
Kein Kommentar
12345678910»

Suche

Neue Kommentare

  • 26.10 | home of weeza.net » Post Topic » Windo… in Windows 7 offiziell verfügbar
  • 22.10 | home of weeza.net » Post Topic » High-… in TEUFEL nuamoal!
  • 22.10 | home of weeza.net » Post Topic » Erinn… in Windows 7 Home Premium vorbestellen
  • 08.10 | wasa in Staatsoperette
  • 14.08 | home of weeza.net » Post Topic » Erinn… in CPU-Kühler (fails)

Neue Beiträge

    • Das Update auf WordPress 5.0.3
    • KenFM
    • fluter.
    • Samsung Galaxy Note 3 Neo KNOX entfernen und Aufräumen
    • Samsung Galaxy Note 3 Neo rooten
    • Facebook Timeline/Wall löschen
    • Grundig Sonoclock 690 reparieren
    • CyanogenMod cLock-App als Energieverschwender

und sonst?

    • imprint

Kategorien

    • news (100)
    • tech (62)

Archive

    • Februar 2019
    • August 2016
    • April 2015
    • November 2014
    • September 2014
    • Mai 2014
    • April 2014
    • Februar 2014
    • April 2013
    • März 2012
    • Januar 2012
    • November 2010
    • Juni 2010
    • Mai 2010
    • Februar 2010
    • Januar 2010
    • Dezember 2009
    • November 2009
    • Oktober 2009
    • September 2009
    • August 2009
    • Juli 2009
    • Juni 2009
    • April 2009
    • März 2009
    • Januar 2009
    • Dezember 2008
    • November 2008
    • Oktober 2008
    • September 2008
    • August 2008
    • Juli 2008
    • Juni 2008
    • Mai 2008
    • April 2008
    • März 2008
    • Februar 2008
    • Januar 2008
    • Dezember 2007
    • November 2007
© 2014 Wired by home of weeza.net | Übersetzung: Htwo
Customization: Thomas Storch (»weeza.net«)| Design: Dezzain Studio
Sponsored by Nature Pictures & Bamboo Blinds