Nach vielen Jahren Blog-Abstinenz möchte ich mich wieder mehr meinem Blog widmen. Bevor es richtig losgeht, musste ein Update auf die aktuellste WordPress-Version her. Das Update an sich ging wie gewohnt reibungslos über die Bühne. Danach wollte ich bei meinem Provider noch auf PHP-Version 7.2 umstellen, doch: Fehler 500
Nicht tragisch: Fix „display_errors“ aktiviert:
.. und siehe da:
Für ein altes Plugin zum Erzeugen von Lightboxes gab es keine Updates mehr.
Also schnell wieder die „display_erros“ deaktiviert und das veraltete Plugin zu löschen. Danach konnte ich problemlos „zurück“ auf 7.2 wechseln und die Seite zeigte beim Aufrufen keine Fehler mehr.
Jedoch war im Gutenberg-Editor das „+“ (Block hinzufügen) deaktiviert.
Nach mehreren erfolglosen Compare mit Notepad++ mehrerer Dateien vom FTP mit den Originalen habe ich Backup der Verzeichnisse „wp-admin“ und „wp-includes“ vorgenommen. Im Anschluss wurden diese durch die Originalverzeichnisse aus der deutschen Worpdpress 5.0.3 ZIP-Datei ersetzt. Keine Änderung. Gleiches Fehlerbild
Über https://wordpress.org/support/topic/block-editor-no-longer-working-only-shows-html/ und https://github.com/WordPress/gutenberg/issues/12927 bin ich schließlich zur Lösung gelangt. In den WordPress-Einstellungen (Benutzer) gibt es Punkt „Dein Profil“. Dort war der Haken „Beim Schreiben den visuellen Editor nicht benutzen“ gesetzt. -.- Entfernt. „+“ Button oben im Editor aktiv. -.- Diesen hatte ich vor Jahren mal gesetzt, aber nicht mehr um dessen Existenz gewusst.