home of weeza.net

… [my] trends

  • Home
  • imprint
29. November 2014

Samsung Galaxy Note 3 Neo rooten

Thomas in tech

Rootzugrifff erhalten:
Achtung: Mit dem Rootvorgang geht die Garantie des Gerätes verloren! Alle Änderungen geschehen auf eigenes Risiko!

Vorbedingungen:
1. USB-Treiber für Samsung Galaxy Note 3 Neo installieren.
2. „USB Debugging“ aktivieren Einstellungen > Entwickleroptionen (ggf. 7x auf „Buildnummer“ in den Geräteinformationen tippen).
3. Alle wichtigen Daten sichern.
4. Sicherstellen, dass der Akku mehr als 80% aufgeladen ist.
5. Die „CF-Auto-Root“-Datei funktioniert ausschließlich mit der LTE-Version des Galaxy Note 3 Neo (SM-N7505). Bei Anwendung dieser Anleitung für ein anderes Gerät wird dieses möglicherweise defekt („brick“). Vorher also die Modellnummer des Galaxy Note 3 Neo feststellen: Einstellungen > Geräteinformationen.

Benötigte Dateien:
1. CF-Auto-Root (CF-Auto-Root-hllte-hlltexx-smn7505.zip)
2. Odin 3.09

Rootvorgang:
1. CF-Auto-Root und Odin 3.09 entpacken.
2. Galaxy Note 3 Neo abschalten. Gerät in Download Mode starten: Dazu Leiser-Taste, Home-Button und Power-Button gleichzeitig drücken, bis ein Warndreieck auf dem Bildschirm erscheint. Jetzt Lauter-Taste drücken, um in Download Mode zu kommen.
3. Odin als Administrator starten.
4. Galaxy Note 3 Neo mit dem USB-Kabel mit Computer verbinden, während es im Download Mode ist. Warten bis Odin das Gerät erkennt. Wenn das Gerät erfolgreich verbunden wurde, wird die „ID: COM“-Fläche in hellblau mit der COM-Port-Nummer. Zusätzlich wird unten links in Odin „Added“ angezeigt.
5. In Odin, auf den „PDA“-Button klicken und die Datei CF-Auto-Root-hllte-hlltexx-smn7505.tar.md5 wählen.
6. Sicherstellen, dass „Auto Reboot“ und“ „F. Reset Time“ in Odin ausgewählt sind. Weiterhin sichergehen, dass „Re-Partition“ NICHT ausgewählt ist.
7. Nochmals Schritt 6 überprüfen und dann den Start-Button in Odin klicken. Die Installation beginnt.
8. Wenn die Installtion abgeschlossen ist und das Gerät neustartet, erscheint in Odin links oben grün hinterlegt „PASS“. USB-Kabel vom Computer abziehen.

Quelle:
http://honai-android.blogspot.de/2014/03/how-to-root-galaxy-note-3-neo-lte.html

Kein Kommentar
29. September 2014

Grundig Sonoclock 690 reparieren

Thomas in tech

Mein Küchenradio hat nach kurzer Zeit den Geist aufegegeben. Fehlverhalten ist Folgendes: Das Radio setzt sich zurück, sprich der Display blinkt, inkl. Vergessen der Uhrzeit sowie aller gespeicherten Radiosender. (Sprich, als würde man die Stromzufuhr unterbrechen)

Beim Überlegen, ob ich mir das gleiche Modell noch mal kaufe, bin ich auf folgenden Link gestoßen:
Kundenbilder für Grundig Sonoclock 690

Also einfach Transistor „BC558“ bei einem großen Auktionshaus ;-) für ein paar Cent gekauft und gelötet.
Fazit: Grundig Sonoclock 690 für ein paar Cent repariert, statt neues Radio zu kaufen.

PS: Übrigens gibt es bei Amazon viele schlechte Kritiken, dass das Radio nach ein paar Jährchen mit oben geneanntem Fehlerbild ausfällt… Geplante Obsoleszenz?!

Kein Kommentar
08. Mai 2014

CyanogenMod cLock-App als Energieverschwender

Thomas in tech

Nach einem Blick in meine Akkuverbraucher habe ich festgestellt, dass die „cLock“ (zu finden in den Bildschirmsperre-Einstellungen) der größte Verbraucher – noch vor dem Display – ist. Nicht nur das, „cLock“ verhindert auch den Ruhezustand bei abgeschaltetem Display.
Die Lösung: „cLock“ in den Bildschirmsperre-Einstellungen deaktivieren UND zusätzlich die App deaktivieren.
Das Resultat: Doppelte(!!!) Akkulaufzeit!
Einziges Manko: Man bekommt auf dem Sperrbildschirm „nur“ eine ganz normale Digitaluhr ohne irgendwelche Einstellungsmöchkeiten eingeblendet.

Kein Kommentar
29. April 2014

CyanogenMod Installer – We couldn’t talk to your phone

Thomas in tech

Wer beim Installieren von CyanogenMod mit dem CyanogenMod Installer den Fehler „We couldn’t talk to your phone“ bekommt, kann Folgendes in Windows 7/8 probieren:
Systemsteuerung > Energieoptionen > Energiesparplaneinstellungen ändern > Erweiterte Energieeinstellungen ändern > USB-Einstellungen > Einstellungen für selektives USB-Energiesparen > auf „Deaktiviert“ setzen. Danach „Try again“ im Installer bzw. den Installer neu starten.
Getestet mit Samsung Galaxy N7100.

Kein Kommentar
25. April 2014

Samsung Galaxy Note 2 Kitkat-Update

Thomas in tech

… liegt in weiter Ferne :( Siehe Anfrage an den Customer-Support vom 25.04.2014:
2014-04-25-Note2_Kitkat

Kein Kommentar
27. Februar 2014

Lenovo E530c / E530 Lüfter dreht permanent

Thomas in tech

Problem: Der Lüfter fängt ein paar Minuten nach dem Hochfahren an zu laufen und schaltet sich trotz niedriger CPU-Temperaturen (ca. 43°C) nicht mehr ab.

Da mich der Lüfter im Lenovo E530c genervt hat und es KEINE Software im Netz gibt, mit der man für dieses Notebook die Lüfterdrehzahl regulieren kann, habe ich das Lenovo-Forum besucht.
Die Leute von Lenovo sind sich des Problems nicht bewusst, bzw. scheint kein Wille vorhanden zu sein, das Problem durch ein BIOS-Update zu lösen.
Auf Seite 88.(!) des Threads dann die Lösung (s.u.).

Bei der folgenden Lösung gehen sämtliche Herstellergarantieren verloren!
ALLE ARBEITEN GESCHEHEN AUF EIGENES RISIKO!

Man benötigt:
– 100Ohm Widerstand (kostet 10 bis 15 cent)
– Lötkolben
– Schrumpfschlauch

1. Laptop vom Strom trennen
2. Akku raus
3. große Klappe auf der Unterseite entfernen (drei Schrauben lösen)
4. optional: Stecker vom Lüfter vom Mainboard ziehen.
5. ROTES Lüfterkabel durchtrennen
6. von den beiden Enden jeweils ca. 2mm abisolieren
7. ca. 5mm Schrumpfschlauch über beiden Enden (noch nicht schrumpfen)
zu 7.: Dient dazu, dass später keine offenen Kontakte mit anderen Bauteilen in Berühung kommen (sonst Kurzschlussgefahr)
8. Widerstand verlöten (Richtung egal)
9. Schrumpschläuche über Lötstellen ziehen und dort mit Feuerzeug o.ä. schrumpfen
Kontrolle:
Lüfter-Stecker ggf. wieder an Mainboard stecken (siehe Schritt 7.)
10. Deckel ist noch nicht montiert! Laptop hochfahren: Der Lüfter sollte nach der gewohnten Zeit anfangen zu rotieren – jedoch deutlich(!) leiser!
11. Laptop aussschalten
12. Deckel montieren
13. FERTIG.

Kein Kommentar
25. April 2013

LG 4X HD Screen Bug Näherungssensor

Thomas in tech

Nimmt der Angerufene nicht ab und man entfernt das Handy vom Ohr schaltet sich der Bildschirm nicht wieder ein und man bekommt ihn auch durch die Tasten nicht mehr aktiviert.

Lösung:
Im Telefon-Modus 3845#*880# wählen > Device Test > All Auto Test Menu Full > ALC / Proximity Test. Zum Testen den Finger vor den Näherungssensor (links neben Ohrmuschel) halten und wieder wegnehmen > Anzeige wird 1x rot, beim wegnehmen aber nicht wieder blau.
Finger von Sensor wegnehmen > Calibration klicken > kurz warten > erneut Finger davor und wieder weg usw. > Anzeige wird nach wegenehmen wieder blau > FIXED :)

Quelle: http://forum.xda-developers.com/showthread.php?p=34669449

Kein Kommentar
03. März 2012

SSD

Thomas in tech

Seit gestern ist mein Laptop im Genuss einer Solid State Disk. Die Windows(7)-Bootzeit hat sich von ca. 39s (HDD) auf jetzt um die 20s eingependelt. Browser öffnen sich ohne Zeitverzögerung, Installationen „rennen“ in wenigen Sekunden durch. Ich bin begeistert!
In Zeiten in denen sich Entwicklungsumgebungen so schnell öffnen wie einst Word, stellt sich mir eigentlich nur noch folgende Frage: Wie schnell werden wohl die Festplatten der Zukunft sein? *rolleyes*

Kein Kommentar
20. Januar 2012

Android 2.3.5 und WLAN

Thomas in tech

Seit ungefähr zwei Wochen ist mein Handy im Genuss von Android 2.3.5. Leider mit einer Einstellung, die mir bis eben Kopfzerbrechen bereitet hat: Das WLAN schaltet sich aus, sobald der Bildschirm aus ist. Wie ich jetzt weiß, tut es das aber erst nach 15 Minuten.
Einfache, wenn auch im Menü versteckte Lösung, um die Drahtlos-Verbindung dauerhaft aufrecht zu erhalten:
Einstellungen > Drahtlos und Netzwerke > WLAN-Einstellungen > Menü-Button drücken > Erweitert > WLAN Standby-Richtlinie > „Niemals“ [Settings > Wirelles & network > Wi-Fi settings > menu button > Advanced > Wi-Fi sleep policy > „Never“]
„Niemals, wenn im Netzbetrieb“ (Never when plugged in) lässt das WLAN nicht einschlafen, solange das Smartphone an der Steckdose/USB hängt.
Hinweis: WLAN verbraucht im Übrigen weniger Saft als die 3G-Antenne… und die ist ja bekanntlich deaktiviert, wenn man in einem Drahtlosnetzwerk angemeldet ist (nichtsdestotrotz bleibt man im Telefonnetz eingebucht).
Mehr Info’s auf: http://www.techcredo.com/android/how-to-improve-battery-life-on-your-android-phone-19-tips-for-htc-desire

Kein Kommentar
18. Januar 2012

Grooveshark – Simfy

Thomas in tech

Leider wurde am 18.01.2012 die grooveshark.com für Aufrufe aus Deutschland gesperrt. Schade, denn eine so großartige kostenfreie Seite (und dazu auch noch ohne Anmeldung) gab’s lange nicht mehr!
Weiterlesen "Grooveshark – Simfy"

Kein Kommentar
1234567»

Suche

Neue Kommentare

  • 26.10 | home of weeza.net » Post Topic » Windo… in Windows 7 offiziell verfügbar
  • 22.10 | home of weeza.net » Post Topic » High-… in TEUFEL nuamoal!
  • 22.10 | home of weeza.net » Post Topic » Erinn… in Windows 7 Home Premium vorbestellen
  • 08.10 | wasa in Staatsoperette
  • 14.08 | home of weeza.net » Post Topic » Erinn… in CPU-Kühler (fails)

Neue Beiträge

    • Das Update auf WordPress 5.0.3
    • KenFM
    • fluter.
    • Samsung Galaxy Note 3 Neo KNOX entfernen und Aufräumen
    • Samsung Galaxy Note 3 Neo rooten
    • Facebook Timeline/Wall löschen
    • Grundig Sonoclock 690 reparieren
    • CyanogenMod cLock-App als Energieverschwender

und sonst?

    • imprint

Kategorien

    • news (100)
    • tech (62)

Archive

    • Februar 2019
    • August 2016
    • April 2015
    • November 2014
    • September 2014
    • Mai 2014
    • April 2014
    • Februar 2014
    • April 2013
    • März 2012
    • Januar 2012
    • November 2010
    • Juni 2010
    • Mai 2010
    • Februar 2010
    • Januar 2010
    • Dezember 2009
    • November 2009
    • Oktober 2009
    • September 2009
    • August 2009
    • Juli 2009
    • Juni 2009
    • April 2009
    • März 2009
    • Januar 2009
    • Dezember 2008
    • November 2008
    • Oktober 2008
    • September 2008
    • August 2008
    • Juli 2008
    • Juni 2008
    • Mai 2008
    • April 2008
    • März 2008
    • Februar 2008
    • Januar 2008
    • Dezember 2007
    • November 2007
© 2012 Wired by home of weeza.net | Übersetzung: Htwo
Customization: Thomas Storch (»weeza.net«)| Design: Dezzain Studio
Sponsored by Nature Pictures & Bamboo Blinds